Berufsbeschreibung: ZAD geprüfter Privatermittler (IHK)
Die Detektei Lentz mit ihrem Sitz in Frankfurt am Main ist seit mehr als 20 Jahren sowohl auf nationalem als auch auf internationalem Terrain tätig. Die professionellen und erfahrenen Detektive agieren auf umfangreichen, interessanten Tätigkeitsfeldern und führen bestmögliche Lösungen im Sinne der Kunden herbei. Diskretion und ein hohes Maß an Kompetenz gehen hier mit einer nachhaltigen individuellen Betreuung einher. Das Unternehmen arbeitet nur mit fest angestellten Mitarbeitern - keine Subunternehmer - zusammen. Teambildung und Teamarbeit stehen im Vordergrund. Die ZAD geprüften Privatermittler (IHK) verfügen über die erforderlichen detektivischen und rechtlichen Fachkenntnisse, so dass alle Mitarbeiter gleichermaßen voneinander profitieren und dadurch in der Lage sind, sich den täglichen Herausforderungen zu stellen.
Stellenangebote der Detektei Lentz: https://www.lentz-detektei.de/firmenprofil/stellenangebote
Auf der Website werden neben den Stellenangeboten wissenswerte und nützliche Informationen vermittelt, an denen sich potentielle Mitarbeiter orientieren können.
Was bedeutet ZAD geprüfter Privatermittler (IHK)?
Private Ermittler stehen in einem ganz besonderen Vertrauensverhältnis. Daher ist es nur verständlich, dass die künftigen Privatdetektive explizit auf die neuen Aufgabenfelder geschult und entsprechend geschult werden.
ZAD steht als Abkürzung für Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe. In mehr als zwei Jahrzehnten wurden hier Branchen- und Fachinformationen gesammelt und ausgewertet. Die Inhalte und Ergebnisse fließen in die Ausbildung ein. Die Bildungsangebote der ZAD sind von allen detektivischen Fachverbänden anerkannt.
Den Teilnehmern an dieser Ausbildung wird nach erfolgreichem Abschluss eine IHK-Zertifizierung bescheinigt. (In Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg). Die Qualifizierung der Absolventen der ZAD Lehrgänge basiert auf der Berufsordnung sowie dem Bildungsplan der Detektive in Deutschland. Die Qualitätsanforderungen durch den Bundesverband Deutscher Detektive (BDD) und des Bund Internationaler Detektive (BID) sind durch den erfolgreichen Abschluss erfüllt.
Vielfältige Aufgabenbereiche als Privatermittler
Als ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) erwartet die künftigen Detektive umfangreiche, abwechslungsreiche und attraktive Aufgabenbereiche und eine feste Anstellung bei namhaften Detekteien.

Zunächst sollte jeder über die notwendige Motivation verfügen, um den anstehenden Aufgaben auch gewachsen zu sein. Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sind weitere grundlegende Voraussetzungen der ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) nach erfolgreicher zweijähriger Ausbildung.
Sind alle Kriterien, die sich detailliert aus dem jeweiligen Stellenangebot ergeben, erfüllt und die ist die Bewerbung erfolgreich verlaufen, so stehen Recherchen und Ermittlungen auf vielfältigen Handlungsfeldern an, wie exemplarisch
- Mitarbeiterüberwachung (beispielhaft Sozialleistungsbetrug durch nicht genehmigte Tätigkeiten im Krankenstand)
- Ermittlungen in Unterhaltsangelegenheiten
- Personen - und Erbensuche
- Wirtschaftsstraftaten (exemplarisch Industriespionage)
- Straftaten aus dem IT-Bereich (Ausspähen und Weitergabe von Daten an unberechtigte Dritte)
- Diebstahl und Betrug durch Mitarbeiter in Unternehmen
- Einsatz technischer Hilfsmittel zur Abwehr eines Lauschangriffs
- Abrechnungs- und Provisionsbetrug
Diese Aufzählung ließe sich durch zahlreiche Aufgabengebiete erweitern. Ziel der detektivischen Tätigkeit durch die ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) ist es, gerichtsverwertbare Beweise zu verschaffen, sorgfältige Dokumentationen vorzunehmen und den Kunden bei Fragen und Anliegen im Ergebnis bestmögliche Lösungen anzubieten.
|